Herzlich Willkommen
bei der
PfD Ravensburg
–
für Vielfalt
im Schussental
PfD
Ravensburg
„Das Bundesprogramm "Demokratie leben!" des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) ist im Januar 2025 in seine 3. Förderperiode (2025 bis 2032) gestartet. Mit dem Programm fördert das BMBFSFJ zivilgesellschaftliches Engagement auf allen Ebenen des Staates für ein vielfältiges und demokratisches Miteinander sowie die Arbeit gegen Radikalisierungen und Polarisierungen in der Gesellschaft. (BMBFSF, 2025)“
Ausgehend von dieser Zielsetzung nimmt die Stadt Ravensburg seit 2015 am Bundesprogramm teil und setzt sich aktiv für eine weltoffene und tolerante Gesellschaft im Schussental ein.
Drei
Fördertöpfe
Aktionsfonds
Jugendfonds
Mikrofonds
Auswahl unserer
Projekte

Vielen Kindern in Ravensburg fehlt es nach wie vor an Möglichkeiten, sich frei entfalten zu können. Es scheitert oft an finanziellen Mitteln, Raum und Platz, als auch an sprachlichen Barrieren, sodass es in vielen Fällen zum Rückzug in die eigenen vier Wände führt. Der Verein Mach Mut in Ravensburg hat sich daher von April bis Oktober auf den Weg gemacht…

Am 01.06.2025 hat die erste demoSlam Veranstaltung in der Zehntscheuer Ravensburg stattgefunden. Eine neue Diskussionskultur stand dabei im Vordergrund, die von der Katholische Betriebsseelsorge Ravensburg in Kooperation mit der Mediatoren-Regionalgruppe Oberschwaben angeboten wurde. Durchgeführt wurde dieses neuartige Dialogformat von MAGNET – Werkstatt für Verständigung aus Berlin. Knapp 70 Zuschauer folgten der Einladung und erlebten einen berührenden und humorvollen Abend zu…

Der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen ist ein Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt in jeglicher Form gegenüber Frauen und Mädchen. Seit einigen Jahren wird am internationalen Aktionstag auch ein sichtbares Zeichen gesetzt: Auf der ganzen Welt erstrahlen Gebäude am „Orange Day“ in orangem Licht.Die Farbe symbolisiert dabei eine Zukunft ohne Gewalt gegen Frauen und wurde,…

Für Integration, Austausch und gegenseitigen Respekt zur Förderung einer demokratischen Gesellschaft Rechtspopulistische und antisemitische Strömungen gewinnen in ganz Europa zunehmend an Einfluss. Gleichzeitig nehmen Diskriminierung und Angriffe auf Menschen aufgrund ihrer Herkunft, Religion oder ihres Aussehens auch in der Region zu. Um diesem proaktiv entgegenzutreten, haben die Oberschwäbischen Werkstätten gGmbH (OWB) in Kooperation mit dem Alevitischen Bildungswerk „Sah Ibrahim Veli“…

Jedes Jahr am 14. Februar ruft die One Billion Rising-Kampagne unter der Leitung des Vereins Frauen und Kinder in Not zum Aufstehen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen auf.Auch Ravensburg erhebt sich gegen Gewalt an Frauen und setzt Dank des vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ geförderten Projekts ein gemeinsames Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen sowie für ein respektvolles Miteinander in…

Die erste, weltweite, digitale Menschenkette „für Toleranz und gegen Rechts“ feierte am Donnerstag, 01.02.2024 in Ravensburg auf dem Gespinstmarkt ihr 10-jähriges Jubiläum und wurde ab diesem Zeitpunkt, bis zu den Kommunalwahlen in Baden-Württemberg und der Europawahl, wieder reaktiviert. Eine bundesweite Aktion konnte dadurch aktiviert werden.Dabei bestand von 12.00 bis 19.00 Uhr die Möglichkeit, sich an einem Fotostand, auf dem Gespinstmarkt…
Events
13.11.25: Buchvorstellung „Zonen der Angst“
Am Mittwoch, den 13. November 2025, findet im Kapuziner Kreativzentrum Ravensburg um 19 Uhr die Buchvorstellung „Zonen der Angst“ mit Michael Roth statt. Michael Roth ist Mitglied der Europa-Union , ehemaliger Bundestagsabgeordneter, Staatsminister und Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Deutschen Bundestag in der letzten Legislaturperiode und hat sich insbesondere als Unterstützer der Ukraine profiliert. Begleitet wird er an diesem Abend von Peter Unfried, Chefreporter bei der taz.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der RavensBuch, TAVIR und der Partnerschaft für Demokratie Stadt Ravensburg im Haus der KAPUZINER – Raum für Kunst, Kultur und Soziales e.V. organisiert.

OB
Dr. Daniel Rapp
Ravensburg ist schon immer vielfältig gewesen. Auch die Zunftscheiben aus dem Mittelalter im Rathaus der Stadt sind der Beweis dafür. Und auch heute leben Menschen aus über 110 Nationen friedlich zusammen. Oberbürgermeister Dr. Daniel Rapp freut sich über diese Vielfalt und empfindet sie als Stärke der Stadt Ravensburg.
Erinnern für die Zukunft
Wir, das Netzwerk von „Erinnern für die Zukunft“ sind: Tavir e.V. – Vielfalt im Schussental, Stadt Ravensburg, Stadt Aulendorf, VHS Ravensburg, Studentwerk Weiße Rose Weingarten, Denkstättenkuratorium NS Dokumentation Oberschwaben, Gesellschaft für Christlich-Jüdische Begegnung, Sinti Powerclub e.V. und die Katholische Seelsorgeeinheit Weingarten.